Ringparabel – Nathan der Weise – Deutung – Interpretation
Eine Parabel ist eine Textgattung (Textart), die immer eine Bildebene und eine Sachebene besitzt. Wenn Du eine Parabel liest, musst du das gelesene (Bildebene) auf die Sachebene übertragen, um die Parabel zu verstehen. So ist dies auch bei der Ringparabel aus Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing im 3. Aufzug / Akt 7. Auftritt / Szene.
Im Folgenden habe ich für euch die Elemente aus der Ringparabel für die Deutung und Interpretation von der Bildebene auf die Sachebene übertragen.
Bildteil ——-> Sachteil / Interpration
Vater Der Vater steht für Gott. In der Parabel liebt der Vater alle drei Söhne gleich.
3 Ringe Die 3 Ringe stehen für die drei großen Religonen (Christentum, Judentum und Islam). Alle drei Ringe haben gleiche Macht, also sind alle drei Religionen gleichberechtigt.
3 Söhne Die 3 Söhne sind Vertreter der drei großen Religionen (Christentum, Judentum und Islam). Alle 3 Söhne werden vom Vater gleich geliebt, also bedeutet das, dass alle 3 Religionen gegenüber Gott gleich sind und dass Gott alle Menschen gleich viel liebt, egal welcher Religion sie angehören.
Richter Der Richter steht in diesem Fall für Nathan der Weise, der als Aufklärer tätig ist.
Gesamtdeutung: Die Ringparabel soll Saladin zeigen, dass es keine wahre, einzige Religion gibt und alle Religionen gleichen Wert haben. Am jüngsten Tage wird Gott dann alle Menschen als Richter nach ihren Taten beurteilen, egal welche Religion sie hatten.
ja das stimmt^^
nette diskussion
acht spaß hier zu lesen ^^
Also ich finde ja, dass linda eine sehr aufgeklArte Mensch ist.
was geht leute ???
hallo 😀
@ Tampa bay – Das ist wohl das dümmste was ich jeh gehört habe….
Ich zitiere dich mal:Eine Religion ohne wunder und somit auch ohne offenbarungen (bzw für die dummendie bibel, der koran usw.) -Ähm wer ist ihr die/der dumme?! -hast du jeh eines dieser Bücher gelesen?! In allen dreien geht es um Wunder und Offenbarungen! und nur zu deiner info das dritte buch ist die Tora. 😀
Desweiteren: Wenn Lessing nicht aufgeklärt war, wer war es dann?! -Du belegst diese Aussage mit dem Zitat aus( Zeile 1278,f ) Diese beszeichnungen soolen die menschen nicht nach schlecht und gut trennen, sondern beschreiben schlicht und ergreifend die verscheidenen sozialen schichten. Diese gibt es in jeder religion, und es macht niemanden schlecht, schon gar nicht den Menschen an sich! Wie auch immer es ist deine Meinung und so, aber befor du andere Leute dumm nennst soltest du deine eigenen Argumente, die sich auch selbst wiedersprechen! 😀 ersteinmal durchlesen – du Pfeife!
genau, zeiht euch die humanistischen weltvorstellungen rein! 😀
Zuerstmals würde ich die ringe in der ringparabel als die offenbarungen der 3 verschiedenen religionen interpretieren. Denn was sollte sich ein deistisch eingestellter lessing denn sonst kritisieren? Der deismus besagt eine religion ohne wunder und somit auch ohne offenbraungen (bzw für die dummen die bibel der koran usw.). das kann also nur heißen dass dieese ringe das falsche sind worum sich die söhne streiten, also sind die offenbraungen interpretiert das falsche.
Zum anderen würde ich nun nochmals behaupten das lessing keinesfalls ein aufgeklärter mensch war, seine ansicht auf juden verändert sich nicht im gegensatz zu den „unaufgeklärten“ Adeligen wenn man so möchte. Sie behalten also eine Sonderstellung in seinen augen. Zum anderen, und das überlesen die meisten, widerspricht Lessing sich selbst. In dem Dialog zwischen Nathan und dem TH, ich zitiere: „Mit diesem Unterschied ist´s nicht weit her. Der große Mann braucht überall viel Boden; Und mehrere, zu nah gepflanzt, zerschlagen sich nur die Äste. Mittelgut, wie wir, find´t sich hingegen…“ (Zeile 1278, f.) spricht Lessing von großen und mittelguten (bleiben also auch schlechte) menschen. Dies ist ein Widerspruch gegenüber den Humanistischen Vorstellungen der aufklärer und der deisten. Diese machen nämlich keinen Unterschied zwischen den Menschen an sich, weshalb sich Lessings aussagen entkräften. Um darauf zurückzukommen ob er nun aufgeklärt ist oder nciht, würde ich sagen, dass sich jeder der sich heir dafür interessiert sich zuerst einmal die humanistischen weltvorstellungen reinziehen soll, dann erklärt sich auch von selbst, dass Kant als Freimaurer sehr viel eher Aufklärer war als Lessing diese Pfeife.
oh,ich nehme an du bist ein enger verwandter und kannst das natürlich am besten beurteilen?..
ihr seid alle ned aufgeklärt und lessing war es auch nicht