Wilhelm Tell von Schiller – Inhaltsangabe 1. Aufzug – Zusammenfassung



Das Drama Wilhelm Tell wurde von Friedrich Schiller geschrieben. Im Folgenden findet ihr zu jedem Auftritt vom 1. Akt eine Inhaltsangabe / Zusammenfassung.

1. Aufzug 1. Szene

Ruodi der Fischer, Kuoni der Hirte und Werni der Jäger treffen am Ufer des Vierwaldstättersee zusammen. Es ist ein Unwetter im Anzug. Der flüchtige Konrad Baumgarten, der den Burgvogt Wolfenschießen erschlagen hat, da er seine Frau schänden wollte, trifft die Männer und fleht sie an, ihn über den See zu fahren, um den Reitern des Landvogts zu entkommen. Alle weigern sich jedoch wegen dem Unwetter zu fahren. Da kommt Tell und wagt die Fahrt. Die Reiter des Landvogts kommen zu spät und verwüsten alles.

1. Aufzug 2. Szene

In Steinen in Schwyz ermutigt Gertrud, ihren Mann Werner Stauffacher, sich gegen die habsburgische Besatzungsmacht zu verbünden und zu kämpfen. Tell bringt den flüchtigen Baumgarten zu dem Haus von Stauffacher.

1. Aufzug 3. Szene

In Altdorf wird für den Landvogt Gessler eine neue Festung von Handwerkern und frondienstleistenden Bauern gebaut. Als Stauffacher und Tell am Ort eintreffen, hören sie wie ein Ausrufer das neuste Gebot des Landvogts verkündet. Alle Männer von Uri sollen vor dem Hut von Landvogt Gessler, der auf einer Säule angebracht ist, zur Ehrerbietung das Knie beugen. Nachdem sich Tell und Stauffacher verabschiedet haben geschieht ein schreckliches Unglück. Ein Schieferdecker stürzt vom Dach der Festung.

1. Aufzug 4. Szene

In der Wohnung von Walter Fürst, wo dieser den flüchtigen Arnold vom Melchthal versteckt, der einen Burschen des Vogts den Finger gebrochen hat, als dieser ihm ein Ochsengespann beschlagnahmen wollte, treffen Fürst, Melchthal und Stauffacher zusammen. Dort beschließen sie, dass sich die drei Länder Schwyz, Uri und Unterwalden verbünden und gegen die Habsburger kämpfen sollen.

Viel Spaß mit den Inhaltsangaben bzw. Zusammenfassungen von Wilhelm Tell.



167 Kommentare

  • Marie

    Ich muss gaaanz dringend für die Deutscharbeit die kompleten Szenen haben, weiß jmnd. wo ich die her kriegen kann ?

  • anna

    daaaanke. Morgen ne arbeit und ich wusste absolut nichts. 😀

  • LOL

    boahr muss morgen ne arbeit schreiben und müsste eigentlich noch das komplette buch lesen aber jetz mit der kompletten inhaltsangabee…. 😀
    DANKE <3

  • Thomas U.

    Danke echt geile Seite macht weiter so !

  • Felix

    boar super ich liebe euch ab sofort :D, echt krass leute vielen vielen vielen dank das ihr diese seite gemacht habt. ich wüsste nicth wie ich meine arbeit morgen schaffen sollte ohne euch 😀
    ich bin echt voll happy danke danke danke!!!

  • steven

    wir schreiben morgen aufsatz darüber alder so ein müll ohne witz

  • admin

    Hallo lieber Kritiker,

    die Veröffentlichungen auf unserer Seite, sind Aufsätze und Zusammenfassungen, die selbst von einem Gymnasiasten geschrieben wurden. Der Sinn der Seite ist die Unterstützung der Schüler mit Beispielen, Erläuterungen und Zusammenfassungen, um die im Unterricht behandelte Lektüre besser zu verstehen und Tipps aus der Praxis zu geben. Sie haben Recht, dass das Lesen dieser Veröffentlichungen nicht das Lesen der Bücher ersetzen kann, da eine Zusammenfassung immer lückenhaft ist.
    Gerne haben wir gelesen, dass Sie die Zusammenfassungen gut finden und auch die viele Arbeit würdigen.

    Mit freundlichem Gruss
    Der Administrator

  • Friedrich von Schiller

    Ihr erweist der Jugend einen Bärendienst, indem Ihr Sie der Notwendigkeit beraubt, sich selbst interpretatorisch mit diesem (zugegebenerweise anspruchsvollen) Werk auseinanderzusetzen. Muß es nicht furchtbar unbefriedigend für die Autoren dieser Seite sein, nur Applaus von Faulenzern und Vertretern einer Null-Bock-Einstellung zu erhalten? Die Zusammenfassung ist ohne Zweifel gut und treffend, jedoch hätte ich als Urheber die Seite schon lange vom Netz genommen, wenn ich solche Resonnanz erhalten hätte. Schaut Euch doch die Kommentare einmal an, es ist NIEMAND dabei, der das Werk an sich zu schätzen weiß, nein es wird geschmäht und geschimpft, daß es eine Schande ist. Die Autoren können mir nicht weißmachen, daß sie diese Zusammenfassung geschrieben haben, weil ihnen das Werk zuwider ist, denn dann hätten Sie nicht soviel Arbeit hineingesteckt. Also muß ihnen die Reaktion ihres Publikums doch aber ebensolche Übelkeit schaffen wie mir? Zumindest ab und zu ein mäßigender Kommentar des Administrators wäre wünschenswert, wenn unsere Literatur derartig mit Dreck beworfen wird.

  • unknown

    ey leute gute arbeit…danke das es euch gibt :***

  • Bobo

    Vielen dank ! hat mir sehr geholfen habe das buch nämlich nicht so gut verstanden. 🙂